Im Strompreisvergleich: finden Sie unzählige Anbieter mit und ohne Bonus für den Wechsel des Tarifs. Sie sollten jedoch die Gesamtkosten auf das Jahr hin im Blick behalten und sich nicht einzig und allein auf den Bonus beim Wechseln fokussieren. Die Kosten werden sofort nach Angabe der Postleitzahl, Nutzung und des Verbrauchs in kWh berechnet.
Einen guten Überblick vor dem Stromvergleich
Strom in Deutschland ist im europäischen Vergleich besonders teuer. Umlage und Abgaben machen den elektrischen Strom zu einem nicht zu unterschätzenden Kostenfaktor für private Haushalte. Es gibt unzählige Stromanbieter in Deutschland und regelmäßig kommen neue dazu. Die alten Stromanbieter haben häufig die höheren Kosten und ein Wechsel spart den privaten Haushalten bares Geld. Da die Qualität des Stroms in der Steckdose für private Haushalte stets gleich bleibt, jedoch die Preise für Strom bei den Versorgern stark schwanken, können Stromkunden beim Wechsel ausschließlich profitieren.
Wichtige Tipps für Verbraucher
Stromvergleich
Egal, ob es um den Bezug von normalem Strom oder sogar Ökostrom geht, hier sind alle Informationen sachlich aufbereitet und werden Ihnen in einfacher und für jederzeit verständlicher Form präsentiert.
Heqat versteht sich jedoch nicht allein als reiner Anbieter eines Stromvergleiches. Hier werden auch detaillierte Ratschläge zu Themen, wie beispielsweise wann und wie meldet man sich bei einem Stromanbieter an oder wie kann man am besten Strom sparen, gegeben. Diese sind, entgegen der auf vielen anderen Websites angebotenen Ratschlägen keineswegs futuristisch, sondern jederzeit alltagstauglich und damit auch immer ohne Probleme für jeden umsetzbar.
Auch der hier angebotene Stromanbietervergleich ist denkbar einfach strukturiert und für Sie völlig kostenlos. Nur wenige Pflichtangaben, wie beispielsweise die Postleitzahl und der abgelesene Verbrauch sind notwendig und schon können Sie einen Vergleich zwischen dem derzeitigen Anbieter und vielen anderen Anbietern starten. Ebenso positiv für Sie als Endverbraucher ist, dass Sie mehrere Tarifdetails zeitgleich prüfen können. So ist es möglich genau zu erkennen, aus welchen und sogar zu wie viel Prozent regenerativen Energiequellen der jeweiligen Stromanbieter Strom erzeugt und kann sich hier, je nach Präferenz, den für sich geeigneten Anbieter auswählen.
Aufgrund der eingestellten Bewertungen erleichtern wird Ihnen eine schnelle Übersicht der Stromtarife.
Stromanbieter wechseln und viel Geld sparen
Seit der Liberalisierung des Strommarkts wählen Verbraucher aus Hunderten Stromtarifen. Nur eine Minderheit nutzt bisher diese Freiheit, um beim Strom zu sparen. Die meisten verbleiben beim lokalen Grundversorger. Das ist ein teurer Fehler. Die Grundversorger verlangen in der Regel hohe Preise. Wenn Kunden einen Tarifvergleich durchführen und den Stromanbieter wechseln, sparen sie viel Geld. Der Aufwand dafür ist minimal, Verbraucher erledigen einen Anbieterwechsel innerhalb weniger Minuten.
Strom sparen mit einem Tarifrechner: einfach und effizient
Aufgrund der großen Auswahl an Stromtarifen erweist sich eine Einzelrecherche bei den einzelnen Anbietern als zu aufwendig. Zudem besteht bei dieser Methode die Gefahr, die besten Tarife zu übersehen. Ein Stromanbieter Vergleich mit einem Tarifrechner stellt die klügere Lösung dar. Unser Tarifvergleichsportal listet die aktuellen Tarife aller infrage kommenden Anbieter, mit wenigen Angaben erhalten Verbraucher so einen Überblick über die Stromkosten bei zahlreichen Versorgern. Sie erkennen auf einen Blick, wie viel Geld sie im Vergleich zum bisherigen Tarif beim Strom sparen können. In vielen Fällen handelt es sich um einen hohen zweistelligen bis dreistelligen Betrag im Jahr.
Die besten Tarife im Strom Vergleich finden: So einfach geht es
Ein Stromanbieter Vergleich benötigt nur zwei Angaben: die Postleitzahl und den Jahresverbrauch in Kilowattstunde (kWh). Mit der Postleitzahl grenzt der Stromrechner die Ergebnisanzeige auf die Tarife ein, die Verbraucher vor Ort abschließen können. Die einen Anbieter agieren bundesweit, die anderen beschränken sich auf bestimmte Regionen.
Der Jahresverbrauch ist wichtig, damit der Tarifrechner das günstigste Angebot anzeigen kann. Stromtarife setzen sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
- eine feste monatliche Grundgebühr
- ein Verbrauchspreis pro kWh
Verbraucher mit einem geringen Jahresverbrauch sollten eher auf die Grundgebühr achten, bei einem Haushalt mit mehreren Personen und hohem Stromverbrauch gewinnt der Preis pro kWh an Bedeutung. Nutzer müssen das nicht selbst ausrechnen, das übernimmt unser Vergleichsportal.
Darüber hinaus stehen Usern weitere Optionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Suche verfeinern. Sie können zum Beispiel gezielt nach Stromtarifen ohne Vorkasse, Angeboten mit Preisbindung oder Ökostromtarifen suchen.
Neukundenrabatte und Mindestvertragslaufzeit
Viele Anbieter werben Neukunden mit Prämien, damit sie beim Strom sparen können. Meistens gewähren sie im ersten Jahr einen Rabatt, sie schreiben einen festgelegten Betrag gut. Diese Neukundenprämien können attraktiv sein, Verbraucher sollten die Konditionen aber gründlich begutachten. Manche Versorger locken mit diesem Rabatt im ersten Jahr, danach verlangen sie überdurchschnittlich hohe Preise. Deswegen empfiehlt sich ein Blick auf die Stromkosten, die Stammkunden dieser Unternehmen momentan zahlen. Daran erkennen Nutzer eines Stromrechners, ob sie bei diesem Dienstleister auch im folgenden Jahr billiger Strom beziehen.
Neukundenprämien gehen bei fast allen Tarifen mit einer Mindestvertragslaufzeit einher. Am Markt haben sich Mindestlaufzeiten von zwei Jahren etabliert. Verbraucher sollten bedenken, dass sie während dieser Laufzeit nicht flexibel zu einem besseren Stromtarif wechseln können. Ziehen Sie Flexibilität vor, eignen sich Stromtarife ohne Mindestvertragslaufzeit und mit einer kurzen Kündigungsfrist von einem Monat.
Preisbindung: Darauf sollten Verbraucher achten
Zahlreiche Dienstleister bieten Neukunden Tarife mit einer zeitlich begrenzten Preisbindung. Es fragt sich, was sie unter diesem Begriff verstehen. Gute Versorger beziehen die Preisbindung auf den gesamten Strompreis inklusive Steuern und Umlagen, in diesem Fall können Verbraucher einiges beim Strom sparen. Andere Unternehmen garantieren nur die Preisanteile für die Erzeugung, den Vertrieb sowie Netzentgelte. Diese machen im Durchschnitt rund 40 Prozent der gesamten Stromkosten aus, entsprechend ist der Nutzen dieser Preisbindung reduziert.
Aufmerksamkeit verdient zudem die Dauer der Preisgarantie. Bei einer Dauer von einem halben Jahr hält sich der Mehrwert in engen Grenzen. Die Anbieter sollten den Preis mindestens ein Jahr lang gewähren.
Stromvergleich ein Praxisfall von Vorkasse und Kaution: finanzielles Risiko für Kunden
Billiger Strom kann Verbraucher teuer zu stehen kommen. Das zeigt die Erfahrung. Vereinzelt tummeln sich am Markt Unternehmen, die mit ungewöhnlich niedrigen Strompreisen werben. Kunden sollten stutzig werden, wenn diese Firmen entweder eine Kaution oder Vorkasse fordern. Es besteht die Gefahr, dass sie aufgrund der Dumpingpreise irgendwann Insolvenz anmelden müssen. In Deutschland gab es bereits spektakuläre Fälle. Die geleistete Kaution oder Vorauszahlung gehört in diesem Fall zur Insolvenzmasse, Kunden haben kaum eine Chance auf eine Rückzahlung. Verbraucherschützer raten deshalb dazu, Tarife mit Kaution oder Vorkasse konsequent zu meiden.
Ökostrom: Welche Tarife fördern die Energiewende?
Das zunehmende ökologische Bewusstsein in der Bevölkerung macht sich auf dem Strommarkt bemerkbar. Ökostromtarife erfreuen sich großer Beliebtheit, die Auswahl an grünen Stromtarifen wächst ständig. Doch Ökostromtarif ist nicht gleich Ökostromtarif. Bei einigen Anbietern bedeuten diese Tarife, dass sie 100 Prozent des Stroms aus alten Wasserkraftwerken beziehen. Für die heutige Energiewende existiert keinerlei Vorteil, weil es die Wasserkraftwerke längst gibt. Ausschließlich Versorger, welche den Neubau von Anlagen der regenerativen Energien forcieren, unterstützen die Energiewende.
Das erfolgt auf verschiedene Weise. Sie investieren zum Beispiel selbst einen Teil des Strompreises in neue Anlagen. Eine weitere Möglichkeit ist, dass sie einen Anteil des Stroms von Betreibern kaufen, deren Anlagen ein bestimmtes Mindestalter nicht überschreiten.
Interessierte orientieren sich am besten an Gütesiegeln. Hohe Standards setzen das Grüner-Strom-Label, das OK-Power-Label und die Öko-Label des TÜV Süd und TÜV Nord.
Kinderleichter und problemloser Anbieterwechsel
Das Wechseln gestaltet sich bei Stromanbietern einfach. Der große Pluspunkt ist, dass Verbraucher nicht selbst bei ihrem bisherigen Versorger kündigen müssen. Es genügt, ein neues Unternehmen mit der Stromversorgung zu beauftragen. Dazu füllen sie das jeweilige Onlineformular aus, das sie über den Stromanbieter Vergleich mit einem Klick auf Heqat erreichen. Die Kündigung nimmt anschließend der künftige Stromlieferant vor. Der Wechsel erfolgt ohne Unterbrechung.
Eine eigene Kündigung müssen Kunden nur schreiben, wenn sie von ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Dieses gewährt der Gesetzgeber bei jeder Preiserhöhung. Die Kündigungsfrist legen die Unternehmen fest, diese sollten Verbraucher berücksichtigen.
Entwicklung der Strompreise
Unsere Strompreise sind von stetigen Erhöhungen geprägt. Größere Stromerhöhungen waren in den alten Bundesländern wie Baden-Württemberg und Bayern bemerkbar. Würde man eine Strompreiskurve zeichnen, würde diese stark nach oben gehen. Dieser Trend macht sich im Geldbeutel bemerkbar.
Ursachen für die Strompreiserhöhungen
Eine Ursache für die Entwicklung der Strompreise ist die Inflationsrate. Durch die Inflationsrate haben die Haushalte zukünftig mehr Ausgaben für Lebensmittel und Lebenshaltungskosten, zu welchen der Strom zählt.
Eine weitere Ursache für die steigende Strompreisentwicklung, ist der stetig wachsende Verbrauch an Strom. Da die Stromnachfrage stetig steigt, aber die Produktionskapazitäten nicht ausreichen, wird der Strom teurer.
Dadurch, dass die fossilen Energiequellen zur Neige gehen, wird es voraussichtlich düster für alle Stromverbraucher.
Für die Entwicklung der Strompreise kann gesagt werden, dass der Strompreis immer teurer wird und wir sehr bald noch viel tiefer in die Tasche greifen müssen. Deswegen ist es lohnenswert auf Solarstrom oder den Stromanbieter zu wechseln.