Wärmepumpenpreise

Wärmepumpenpreise

Verwendbar ist die Erdwärme sowohl für das Heizen, als auch für die Warmwasserbereitung. Die Preise / Kosten für die Anschaffung einer Wärmepumpe liegen zwischen circa 6.000 Euro und circa 18.000 Euro für Erdwärmepumpen. Der Preis ist immer abhängig von der Variante der Wärmepumpe.

Die Grundtypen der Erdwärmepumpen

  • Die Luft-Wasser-Wärmepumpe
  • Die Sole-Wasser-Wärmepumpe
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe

Am häufigsten in Deutschland eingesetzt ist die Sole-Wasser-Wärmepumpe. Sie ist die Effizienteste, aber auch die Teuerste. Denn sie benötigt einen Primärkreislauf durch Erdsonden, die durch Bohrungen installiert werden. Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe kann man bei einem Haus von einer Größe rund um 120 Quadratmeter mit einem Preis von circa 12.000 Euro rechnen. Die Preise für eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, insklusive den Kosten für Erdsonden, den Anschluss und die Bohrungen müsste bei diesem Beispiel mit circa 18.000 Euro berechnet werden.

Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe liegt preislich zwischen circa 6.000 Euro und 12.000 Euro. Vor der Installation einer Wärmepumpe muss überprüft werden, ob es im zukünftigen Wohngebiet Pflicht ist, die Sonden der Pumpe verpressen zu lassen. Dies bedeutet, die Sonden werden komplett mit Beton ummmantelt. Dies kostet je nach Hausgröße zwischen circa 500 Euro und 1.500 Euro. Jedoch entfallen bei der Installation einer Wärpmepumpe auch Kosten zum Beispiel im Vergleich zur Nutzung von Gas. Die Gasanschlüsse entfallen, sowie die manchmal sehr langen Gasleitungen. Damit können bis zu 3.000 Euro eingespart werden.

Wärmepumpen Preise mit ErdwärmebohrungBei der Auswahl einer Wärmepumpe sollte natürlich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Qualität geachtet werden. Der im Gegensatz zu herkömmlichen Wärmeenergiequellen höhere Anschaffungspreis rechtfertigt sich durch die ab dem ersten Tag der Inbetriebnahme reduzierten Energiekosten.
In einem Neubau kann die Verwendung einer Wärmepumpe den Energieverbrauch bis zu 75% senken.
Bei einem Hausbau lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe, da die inzwischen jährlich steigenden Energiekosten einen großen Kostenfaktor darstellen. Sie werden inzwischen sehr häufig in Einfamilienhäusern eingesetzt. Es gibt viele verschiedene Herstellerfirmen- es ist ratsam, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, ehe man sich für eine bestimmte Variante und schließlich für ein Modell der Wärmepumpen entscheidet.

Die wichtigsten Grundvorraussetzungen für den optimalen Gebrauch einer Erdwärme-Wärmepumpe sind eine gute Verdämmung des Gebäudes, Flächenheizungen mit niedrigem Temperaturniveau, Pelletheizungen oder Fußbodenheizungen, sowie gute Wärmequellen. Wenn diese Vorraussetzungen beachtet und geschaffen werden ist eine umweltschonende und kostengünstige Möglichkeit der Energieverwendung gegeben.

Sie möchten eine Heizung installieren die umweltschonende Erdwärme nutzt?

Dann sollten Sie sich Angebote von Experten für erneuerbare Energien zukommen lassen. Fachbetriebe können genau abschätzen ob für Sie eine Luft Wasser, eine Wasser Wärmepumpe, eine Luft Wärmepumpe oder eine Sole Wasser Wärmepumpe die richtige Anlage für Sie ist. Auf Grund der vielen Einsatz- und Kombinationsmöglichkeiten der Erdwärmepumpen mit Solarthermie oder Photovoltaikanlagen, ist ein solider Preisvergleich inklusive der Betriebskosten ist nur nach umfangreicher Analyse im Bezug auf die Wirtschaftlichkeit möglich. Kostenlose Angebote für eine Heizung erhalten Sie bei uns im Anfrageformular unter Erdwärmeheizung.