Die Geschichte des Silber
Das Element Silber ist der Menschheit schon seit langer Zeit bekannt. Schon seit dem fünften Jahrhundert vor Christus wird Silber verarbeitet und wurde im Mittelalter nahezu in ganz Europa und den damals dazugehörigen Kolonien gehandelt. Mit dem zunehmenden Wert von Gold sank der Silberpreis ab 1870 ab und auch die Entwicklung rostfreier Stähle in der Mitte des 19. Jahrhunderts sorgte dafür, dass Silber etwas aus dem Fokus verschwand, da viele bis zu diesem Zeitpunkt aus Silber gefertigte Artikel, wie zum Beispiel Silberbestecke, nun aus Edelstählen gefertigt wurden. Diese Entwicklung kehrte sich im 20. Jahrhundert leicht ins Gegenteil um, da Silber verstärkt in der Fotographie eingesetzt wurde. Dieser Industriezweig verliert allerdings zur Zeit auf Grund der Digitalfotographie wieder deutlich an Bedeutung.
Verwendung von Silber
Die chemische Beschaffenheit von Silber sorgt auch für eine breite Anwendungsmöglichkeit im Bereich der Elektrotechnik und Optik. Ein noch relativ neues Anwendungsgebiet von Silber ist die Verwendung als antibakterieller Stoff. Silberfäden werden dabei zum Beispiel zur Schweißhemmung und zur Neurodermitistherapie eingesetzt.