Solarthermische Nutzung der Solarenergie - Sonnenenergie

Nutzung der Solarthermie

Bei der solarthermischen Nutzung der Sonnenergie wird die Strahlung direkt in Wärme umgewandelt. In der Solarthermie wird die thermische Energie der Sonnenstrahlung, das heißt die Wärme, nutzbar gemacht.

Es gibt verschiedene Wege die Solarenergie so zu verwerten. Die passive Nutzung von Solarenergie in der Architektur wird schon seit der Antike praktiziert. Dabei erwärmt die Sonne direkt, ohne die Hilfe von Maschinen, ein Gebäude. Das kann zum Beispiel durch die Wärmedämmung eines Gebäudes, bei der die Solarenergie die Dämmschicht durchdringen kann, und so die Mauern des Gebäudes erwärmt, geschehen.
Für solarthermische Nutzung spielt die Ausrichtung des Hauses, die Größe und Lage der Fenster, und die Qualität der Isolierung eine wichtige Rolle. Durch den geschickten Einsatz der Solarenergie in der Architektur kann man so einen Großteil der Heizkosten und auch Stromkosten einsparen.

Aktive Nutzung der Solarenergie

Aktive Nutzung liegt vor, wenn Absorberflächen die Solarenergie sammeln und diese zu einem Wärmespeicher übertragen wird. Die Speicherung der Energie geschieht mit Hilfe von Kollektoren, die eine Flüssigkeit enthalten die Wärme speichert. Zudem enthalten sie meistens ein Frostschutzmittel, und einen Schutz vor dem Überhitzen. Bei extrem hohen Temperaturen stellen die meisten Kollektoren die Arbeit ein. Kollektoren haben heute meist einen Wirkungsgrad von um die 70 Prozent, das bedeutet circa 70 Prozent der auf die Oberfläche auftreffenden Solarenergie werden in nutzbare Wärme umgewandelt.

Energieformen

In privaten Haushalten wird die so gesammelte Wärme vor allem zur Beheizung von Warmwasser und zur Erwärmung der Raumluft benutzt. In der Industrie wird die aus Solarenergie gewonnene Wärme oft noch in andere Energieformen (zum Beispiel chemische Energie, elektrische Energie oder mechanische Energie) umgewandelt, bevor sie genutzt wird.

Sowohl zur Heizungsunterstüztung als auch im Betrieb als Stand-Alone Lösung kann man solarthermie Anlagen nutzen. Lediglich die Größe und die Leistung muss für den Einsatzzweck berechnet werden.

Solare Kühlung - Nutzung der Solarenergie um zu kühlen

Durch Solarenergie betriebene Kältemaschinen werden zunehmend auch als Klimaanlagen für große Gebäude eingesetzt. In Solarkraftwerken werden die Sonnenstrahlen durch Spiegel gebündelt, dabei können Temperaturen bis zu 1300 Grad Celsius entstehen. Die gespeicherte Energie wird dann in elektrische Energie umgewandelt. Diese Kraftwerke sind aber nur für Gegenden mit sehr vielen sonnigen Tagen pro Jahr sinnvoll, so gibt es eine solche Solaranlage zum Beispiel im spanischen Andalusien.

Die passende Solarthermieanlage finden

Eine Solarthermieanlage kann sowohl zur Warmwasser- als auch zur Heizungsunterstützung benutzt werden. Grundsätzlich sind auch weitere Formen für den Einsatz einer Anlage mit Solarthemie möglich.Egal ob Warmwasseraufbereitung, Trinkwassererwärmung oder Speicherung für die Nacht, die gespeicherte Wärme kann sehr vielseitig eingesetzt werden.

Eine gute Planung für den richtigen Einsatzzweck vor der Installation können Sie online durch einen geprüften Fachbetrieb über unser Formular durchführen lassen. Nach Abfrage einiger weniger Daten erhalten Sie über das Formular kostenlose Angebote von Solar Fachbetrieben aus Ihrer Region.