Tipps zum Kauf und Verkauf von Platin
Platin lässt sich in Barrenform am besten bei einer beliebigen Bank erwerben. Hier werden tagesaktuelle Preise gehandelt, es kann aber unter Umständen sein, dass bei kleineren Platinbarren ein gewisser Ausgabeaufschlag erhoben wird.
Sammlermünzen findet man ebenfalls bei Banken, hier kann aber auch ein Münzfachhändler der passende Ansprechpartner sein. Oftmals findet man auch im Internet bei großen Auktionshäusern entsprechende Angebote, hier sollte man allerdings sehr vorsichtig sein, weil sich die Echtheit eines Barrens nicht immer nachprüfen lässt.
Die Echtheit des Platinbarrens prüfen
Gute Stichpunkte für einen echten Barren sind die Aufdrucke der Hersteller wie z. B. Degussa und Heraeus, eine totale Sicherheit bieten sie jedoch nicht.
Der Kauf und Verkauf von Platin über Banken ist auf jeden Fall der sicherere und lange nicht immer auch teurer Weg, da sich viele potentielle Erwerber mit den Platinpreisen nicht so auskennen und daher gerade in Internetauktionshäusern die Barren häufig deutlich über dem eigentlichen Wert verkauft werden können.
Platin verkaufen
Platin Kauf VerkaufMöchte man einmal erworbenes Platin wieder verkaufen, bieten sich tatsächlich die eben genannten Auktionshäuser an, gerade weil man dort auf jeden Fall deutlich mehr bekommt, als bei einem Platinankäufer. Bei großen Mengen Platin sollte man aber auf diese Möglichkeit verzichten oder auf eine Abholung bestehen, das Versandrisiko ist ansonsten natürlich entsprechend hoch.
Möchte man sein Platin wirklich sicher verkaufen, sollte man den Wertabschlag in Kauf nehmen und lieber bei einer Bank oder einem Barrenhändler verkaufen.
Mehwertsteuern beim Kauf und Verkauf von Platin
Anders als Gold ist Platin übrigens voll mehrwertsteuerpflichtig, auch darauf sollte man achten, meistens werden nämlich nur Nettopreise angegeben, auf die dann noch Mehrwertsteuer erhoben wird.