Platinmünzen

In der Geschichte der Umlaufwährungen spielen Platinmünzen praktisch kaum eine Rolle, lediglich in Russland wurden zwischen 1828 und 1846 Platinmünzen geprägt, bekannt unter der Bezeichnung Platinrubel. Eine Münze wog 10,3g und hatte den Nennwert von 3 Rubeln.

Die bekanntsten Platinmünzen

PlatinmünzenIm Geldanlagebereich wurden deutlich mehr Münzen geprägt, die bekanntesten sind das Platinum Canadian Maple Leaf und der American Platinum Eagle, die zum Teil heute noch ausgegeben werden.
Das Canadian Maple Leaf wird allerdings seit 1999 nicht mehr geprägt, es ist aber noch in 5 verschiedenen Größen erhältlich, mit einem Gewicht von 1,56g bis hin zur vollen Platin-Unze mit 31,13g.
Die Platinum Eagle wird auch heute noch geprägt, es gibt ihn in zwei verschiedenen Qualitäten und 4 verschiedenen Größen, die sich aber bis auf die aufgedruckte Gewichtsangabe nicht voneinander unterscheiden.

Sonderform der Platinmünze

PlatinmünzenEine Sonderform nehmen die Münzprägungen in der Qualität „polierte Platte“ ein, hier wird jedes Jahr ein anderes Motiv für die Rückseite verwendet. Die größte Münze wiegt exakt 31,13g und hat einen Nennwert von 100 US-$, wobei der reine Materialwert schon deutlich höher liegt. Die Münzen sind in den USA als offizielles Zahlungsmittel anerkannt, wobei das im praktischen Bereich kaum vorkommen dürfte.