Solarhybridkollektoren - zwei Systeme in einem
Bisher gab es zwei Systeme, um die Energie der Sonne zu nutzen. Zum einen die Photovoltaik, die zur Stromerzeugung dient und zum anderen die Solarthermie, die die Heizungsanlage unterstützt und für die Warmwasserversorgung eines Haushaltes zuständig ist. Ein Solarhybridkollektor vereint beide Systeme in einer einzigen Konstruktion.
Duale Nutzung der Hybridkollektoren – vielfältige Vorteile
Durch die kombinierte Nutzung der beiden unterschiedlichen Solarsysteme kann die Effizienz der Solaranlage stark verbessert werden. Bei steigenden Temperaturen im Kollektor können die Photovoltaikzellen nicht mehr mit der vollen Leistung arbeiten. Durch die Nutzung von Solarthermie wird die entstandene Wärme genutzt und aus dem System abgezogen. Dadurch kann der Kollektor bei hohen Temperaturen zum Beispiel im Sommer weiterhin mit der vollen Leistung arbeiten. Auch im Winter sorgt das Solar-Kombi-System für eine höhere Effizienz. Der Kollektor verfügt über ein Revers-System, mit dem die Wärme direkt im Kollektor nutzbar macht. Dadurch kann Schnee, der auf dem Kollektor liegt, abgetaut werden und der Kollektor kann weitergenutzt werden. Ein Hybridkollektor lässt sich so mit einer viel höheren Effizienz nutzen und die reale Betriebsdauer im Jahr ist deutlich höher.
Solarhybridkollektoren sind Ideal für Häuser mit wenig Dachfläche
Solarhybridkollektoren haben vor allem einen Vorteil. Durch die Verbindung von zwei unterschiedlichen Systemen kann aus einer geringen Dachfläche die maximale Effizienz herausgeholt werden. Außerdem muss sich der Eigentümer eines Hybridkollektors nicht mehr für eins der beiden Systeme entscheiden, sondern kann beide Solartechnologien gleichzeitig nutzen. Zudem lässt sich die Dachfläche einheitlich nutzen. Statt zwei unterschiedlichen Kollektor-Systemen muss nur noch ein einziges Modell verbaut werden.
Alternative Konzepte – zwei Erzeugungssysteme für eine Nutzung
Neben den Solarhybridkollektoren, die sowohl Solarthermie und Photovoltaik nutzen, gibt es auch Solar-Kombisysteme, die nur zur Gewinnung von Wärme genutzt werden. Allerdings wird hier nicht nur Wasser, sondern auch Luft zur Erzeugung von Wärme genutzt. Diese Solarsysteme arbeiten ebenfalls deutlich effizienter, weil die Wärmeträger Luft und Wasser unterschiedlich genutzt werden können. Luft erwärmt sich viel schneller als Wasser, kühlt aber auch schneller wieder ab. Im Winter ist eine Nutzung von erwärmter Luft viel effektiver, weil sie auch bei relativ geringen Temperaturen schnell erwärmt werden kann. Im Sommer wird kaum warme Luft zur Heizungsunterstützung benötigt und das Wasser, das in den Kollektoren erwärmt wird, unterstützt den Warmwasserspeicher. So kann die Solarhybridkollektoranlage das gesamte Jahr über effektiv arbeiten und unterstützt das jeweils mehr benötigte System.
Solarmodule, Wechselrichter oder PV-Anlage finden
Um die Photovoltaik-Preise für eine Installation, eine Wartung oder eine Photovoltaik-Komplettanlage zu berechnen, können Sie kostenlos über das Angebotsformular gemeinsam mit unserem Kooperationspartner den passenden Solar-Fachbetrieb aus Ihrer Region finden. Jetzt von der Einspeisevergütung profitieren und bei Photovoltaikanlagen, Module, Speicher oder Wechselrichter sparen. Durch Angaben der gewünschten kWp Leistung Ihrer PV-Solaranlage wird im Formular der Energieverbrauch der Photovoltaikanlage für ein Angebot berechnet. Durch diese Angaben bearbeiten Solarfachbetriebe aus ganz Deutschland Ihre Anfrage. Eine gute Planung der Wirtschaftlichkeit und den Wirkungsgrad mit oder ohne Einspeisevergütung ist aufgrund der langen Finanzierung, die sich meistens über mehrere Jahre zieht, von großer Bedeutung.