Häufige Fragen vor dem Kauf einer Photvoltaik-/ Solaranlage
Das Kaufen einer Photovoltaik-Solaranlage ist in der heutigen Zeit ein interessantes Thema.
In Zeiten steigender Energiepreise und dem Trend zu erneuerbaren Energien, befassen sich viele Menschen mit dem Thema Solarenergie. Ob beim Neubau, oder bei der Sanierung einer Immobilie, wird vermehrt Solarenergie eingesetzt. Dies muss vor dem Hintergrund gesehen werden, dass Sonnenenergie immer zur Verfügung steht, wobei Gas und Öl nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung stehen und auch starken Preisschwankungen unterliegen.
Damit Sie für den Kauf einer Photovoltaik-Solaranlage gut gerüstet sind, hier eine kleine Checkliste mit Fragen, die Sie unbedingt beachten sollten:
- Spart der Kauf der Solaranlage in erster Linie Energiekosten für die Bewohner?
- Ist ein umweltschützender Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen Grundgedanke für das Kaufen einer Photovoltaikanlage?
- Wie lang ist die technische Lebensdauer einer Solaranlage und rechnet sie sich überhaupt?
- Wird durch das Kaufen einer Solaranlage der Marktwert meiner Immobilie gesteigert?
- Wird durch das Kaufen einer Photovoltaikanlage die Vermarktungsaussichten durch Vermietung oder Verkauf verbessert?
- Wird die Garantiezeit von mindestens zehn Jahren für Kollektoren und Pufferspeicher angeboten?
- Kann die Montage der Kollektoren harmonisch in die Dachlandschaft erfolgen?
- Wird die Fachberatung weitere Möglichkeiten beim Heizen sowie Hinweise zur effizienteren Wärmedämmung beinhalten?
- Wurde das Angebot für das Kaufen von Solaranlagen klar und deutlich formuliert und ist es somit vergleichbar mit weiteren Angeboten von Solaranlagen-Herstellern?
- Wird die Solaranlage auch bei einem totalen Stromausfall funktionieren?
- Kann man die Sonnenwärme ohne Verzögerung auch bei geringer Sonneneinstrahlung nutzen?
- Besteht die Möglichkeit des Duschens, ohne Beeinflussung der Heizkessel zur Nacherwärmung?
- Über wie viel Tage kann Sonnenwärme hinweg gespeichert werden?
- Wird beim Kaufen einer Solaranlage auch auf die Dichtheit derselben unter extremsten Bedingungen hingewiesen?
- Wird beim Kaufen einer Solaranlage auf die Anzahl der Kollektoren geachtet, um die Wirtschaftlichkeit zu garantieren?
- Rechtwinklige Flachkollektoren sind für schräg angeschnittene Flächen absolut ungeeignet. Wird vom Fachpersonal darauf hingewiesen?
- Eine Unterstützung und Beratung unter den Gesichtspunkten des Denkmalschutzes hat sich nachweisbar bewährt. Wird diese angeboten?
- Ist die Statik eines Solardaches mit anderen Dachbelägen vergleichbar?
- Die umlaufende Verblechung wird fest in den Kollektorrahmen montiert. Wird dies vor dem Einsetzen der Glasscheibe getan?
- Wird die Inbetriebnahme der Solaranlage von speziell geschulten Fachkräften für Solar, Dach und Heizung nach der Montage durchgeführt?
Wer plant sich eine Solaranlage zu installieren, der sollte sich hier auf jeden Fall erstmal kundig machen. Angefangen von einem speziellen Stromvergleichsrechner, der die Vorteile des Solarstrom aufzeigt, bishin zu staatlichen Fördermaßnahmen wird hier alles exakt aufgezeigt. Da es gerade im Bereich Solarenergie sehr viele unterschiedliche Varianten gibt und auch die Einspeisung von selbst erzeugter Energie ins öffentliche Netz dadurch ein Thema wird, ist es sehr wichtig sich sehr genau über dieses Thema zu informieren. Wir zeigen auf, inwieweit sich die Finanzierung einer solchen Solaranlage darstellt. Zukünftig wird sich das Thema Solarenergie und Sonnenenergie immer mehr in den Vordergrund drängen und dadurch werden vermutlich auch die Energiepreise wieder entscheidend zurückgeführt werden. Denn es sollte ein entscheidender Punkt bedacht werden, die Sonne haben wir solange die Erde besteht und es wäre geradezu vermessen, ihre Energie nicht zu nutzen. Deshalb sollte jeder die Themen der Solarenergie unbedingt anschauen, um sich dann zu entscheiden, ob solch eine Art der Energiegewinnung nicht das Beste für eine sichere und umweltschonende Energiegewinnung wäre.
Solarmodule, Wechselrichter oder PV Anlage finden
Um die Photovoltaik Preise für eine Installation, eine Wartung oder eine Photovoltaik Komplettanlage zu berechnen, können Sie kostenlos über das Angebotsformular gemeinsam mit unseren Kooperationspartner den passende Solar Fachbetriebe aus Ihrer Region finden. Jetzt von der Einspeisevergütung profitieren und bei Photovoltaikanlagen, Module, Speicher oder Wechselrichter sparen. Durch Angaben der gewünschten kWP Leistung Ihrer PV / Solar Anlage wird im Formular der Energieverbrauch der Photovoltaikanlage für ein Angebot berechnet. Durch diese Angaben bearbeiten Solarfachbetriebe aus ganz Deutschland Ihre Anfrage. Eine gute Planung der Wirtschaftlichkeit und den Wirkungsgrad mit oder ohne Einspeisevergütung ist aufgrund der langen Finanzierung, die sich meitens über mehrere Jahre zieht, von großer Bedeutung.