Eine Übersicht der Edelmetall Münzen
Einerseits ein Sammelobjekt, andererseits aber eine Sachwertanlage, denn Edelmetall war und ist das Wertbewahrungsmittel schlechthin und wird in jedem Land akzeptiert.
Die Beliebtheit oder Bekanntheit einer Münze kann je nach Land stark abweichen. Münzpreise sind abhängig von dem Edelmetallpreis und schwanken dadurch täglich. Diese aus Silber, Platin oder Gold geprägten Münzen sind so genannte Anlagemünzen.
Es gibt aber noch andere Arten von Münzen:
Auswurfmünzen
Erinnerungsmünzen die nur zu bestimmten Feierlichkeiten geprägt werden und für die geladenen Gäste bestimmt sind.
Dukat:
Venezianische Münzen die aus mehr als 20 Karat Gold geprägt wurden. Von 1284 bis ca. 1784 waren sie offizielles Zahlungsmittel. Sie sind heute rar und dadurch sehr beliebt bei Sammlern.
Fußballmünzen
Gedenk- und Sammlermünzen aus Platin, Gold und Silber, welche zu besonderen Fußballereignissen geprägt werden.
Gedenkmünzen
Diese Münzen wurden mit Motiven von besonderen Ereignissen geprägt. Die wohl wertvollste Münze wurde 1952 geprägt und zeigt das Germanische Museum.
Dumps
Silbermünzen, welche vor ungefähr 200 Jahren geprägt wurden. Sie sind dick und klein. In Kolonialmächten wurden sie zeitweilig als Notgeld oder Zahlungsmittel eingesetzt.
Kursmünzen
Münzen die ausschließlich für den Zahlungsverkehr gedacht sind und einen Nennwert geprägt haben.
Goldmark
Eine Währung die es offiziell von 1876 bis 1918 gab. Diese waren aus Gold hergestellt in 5, 10 und 20 Mark Stücken.
Kurantmünzen
Kurs- und Metallwert liegen bei dieser Münze fast gleich auf, sie besitzen eine unbegrenzte Gültigkeit und wurden aus Silber und Gold hergestellt.
Deutschland Kursmünzen
Diese Münze wurde vor ungefähr 200 Jahren eingeführt und ihre Nennwerte gingen von einem Pfennig bis zu 10 Deutschen Mark. 2002 wurde die deutsche Mark durch die Einführung des Euros vollkommen abgelöst.
Grussmünzen
Diese Münzen wurden aus flüssigem Edelstahl in einer Motivform gegossen, durch dieses Verfahren war es aber auch Fälschern möglich diese selbst herzustellen und zu verkaufen.
Sammlermünzen
Wie der Name es schon erahnen lässt, handelt es sich hierbei um Münzen die gesammelt werden, dazu zählen also Kurs-, Gold-, Silber-, Kupfer- und Gedenkmünzen.
Nuggets
Eine australische Anlagemünze, welche aus Gold geprägt ist und erst seit 19 Jahren hergestellt wird. Jede Münze ist aus Feingold und das Motiv ist die Königin Elisabeth II. (Rückseite) und einem Känguru (Vorderseite).
Weltmünzen
So werden Kursmünzen bezeichnet die mit jeweils Landestypischen Motiven verziert sind.
Scheidemünzen
Ihr Metallwert liegt über dem Nennwert der Münze, sie ist aus Silber, Bronze und Kupfer. Fast alle Kursmünzen können heute als Scheidemünzen bezeichnet werden.
Kursmünzensätze
Dies sind Münzsammlungen die einmal pro Jahr geprägt werden, sie sind als polierte Platte und in Stempelglanz erhältlich und gesetzlich begrenzt.