Das reinigen und putzen von Gold
Gold muss grundsätzlich nicht gereinigt werden, da es nur in den seltensten Fällen anlaufen sollte. Bei einigen bestimmten Personengruppen kann Goldschmuck allerdings während des Tragens anlaufen.
Das Ultraschallbad zur Goldreinigung
Für Silber und andere Metalle gibt es diverse Reiniger, für Goldschmuck gibt es allerdings so gut wie keinen frei erhältlichen Reiniger. Um dieses angelaufene Gold zu reinigen, benutzt man am besten ein Ultraschallbad mit etwas Wasser und handelsüblichen Spülmittel. Die wenigsten werden eine entsprechende Einrichtung zu Hause haben, man findet solche Bäder allerdings bei so gut wie jedem Schmuckhändler. Auch viele Optiker haben eine entsprechende Vorrichtung.
Zahnpasta als Reinigungsmittel für Gold?
Oftmals wird Zahnpasta als Reinigungsmittel empfohlen. Die Reinigung mit diesen Mitteln sorgt allerdings für einen kleinen Abrieb und bei häufiger Reinigung verliert sich immer mehr Gold durch diesen. Im Zweifelsfall sollte man also lieber zum Juwelier seines Vertrauens gehen und das Gold dort reinigen lassen.
Wann läuft Gold an?
Gold läuft meistens nur bei den unreineren Goldlegierungen an, bei 333er Gold passiert das recht häufig. Man sollte also schon beim Kauf darauf achten, ob sich nicht eine höhere Legierung lohnen würde, gerade wenn man den Schmuck häufig tragen möchte.
Gold ist auch heute noch beinahe das wichtigste Metall auf der Erde, wenn es um Wertanlagen und Schmuckstücke geht, ungeachtet dessen, dass es weit wertvollere Metalle gibt wie zum Beispiel Platin. Es findet inzwischen auch immer mehr Verwendung in der produzierenden Industrie, meist in Halbleitern oder elektronischen Schaltkreisen, weil Gold hervorragende Leitungsfähigkeiten besitzt und so die Konnektivität der Komponenten verbessert wird. Faszinierend ist Gold allerdings vor allem auf Grund seiner gelb-glänzenden Farbe, was es einzigartig macht. Der Wunsch Gold zu besitzen, ist seit jeher Bestandteil der menschlichen Kultur und wird es vermutlich auch immer bleiben.